Dem einen steht Silberschmuck einfach perfekt, andere wiederum bevorzugen eher Goldschmuck. Warum das nicht nur eine persönliche Geschmacksfrage ist, sondern welchem Typ tatsächlich Gold oder Silber besser steht und ob sich beide Edelmetalle auch kombinieren lassen, zeigt folgender Beitrag.
Haarfarbe und Hautton als Entscheidungskriterien
Der Hautton kann ein entscheidendes Kriterium dafür sein, ob einem Silber oder Gold besser steht. Menschen mit bläulichen oder rosafarbenen Untertönen stehen Silbertöne oft besser, während Personen mit einem warmen Hautton und gelblichen oder goldenen Untertönen oftmals Gold bevorzugen. Da sich nicht alle eindeutig einem Typ zuordnen lassen, kann auch eine Kombination aus Silber- und Goldschmuck gut passen. Auch die Haarfarbe kann eine Rolle spielen: So passen blonde Haare oft besser zu Goldschmuck, während zu braunen Haaren Silber- oder Weißgoldschmuck am besten harmonieren.
Gold und Silber richtig kombinieren
Zum Schmuck sollten auch die Farben des Outfits passen. Einige Farben harmonieren besser mit silbernem oder goldenem Schmuck als andere. Warme Farben, zu denen etwa Rot, Orange oder Gelb gehören, sind perfekt für Goldschmuck, während eher kühle Farben wie Lila, Blau oder Grün sehr gut zu einer Kette mit Silber Anhänger oder anderen silbernen Schmuckstücken passen.
Tipp: Für besonders festliche Anlässe (z. B. Weihnachten oder Silvester) dürfen es gerne auch mal ausgefallene und edle Schmuckstücke sein, etwa aus edlem Platin oder Gold mit Edelsteinen.
Silber – perfekt für den Alltag
Schlichte und weniger pompöse Schmuckstücke passen perfekt zum Alltagsoutfit, etwa zum Bürooutfit eine stilvolle Halskette oder dezente Ohrstecker. Wer nach einem vielseitig tragbaren Schmuckstück sucht, liegt mit Silber fast immer richtig, sofern es auch zum individuellen Stil und Typ passt. Wer bei der Kleidung und beim Schmuck eher einen klassischen und eleganten Stil bevorzugt, greift häufiger zu Silber als zu Goldschmuck, der im Vergleich eher traditionell und festlich wirkt.
Gold und Silber zusammen tragen – geht das?
Es war lange ein No-Go, Gold und Silber miteinander zu kombinieren – heute sehen das viele nicht mehr so eng und kombinieren schon mal das eine oder andere Stück mit einem anderen Edelmetall. Etwa indem sie mehrere Schmuckstücke stapeln: Eine goldene Kette am Hals oder Handgelenk wird dann zusammen mit einer silbernen Kette getragen. Auch sonst lassen sich Goldschmuck und Silberschmuck kombinieren, wenn man modische „Regeln“ weniger ernst nimmt und stattdessen seinen eigenen Stil flexibel mit unterschiedlichen Schmuckstücken unabhängig vom Material kreiert.
Tipp: Manche Schmuckstücke bestehen sogar aus goldenen und silbernen Elementen, sodass sich ein spannender Materialmix ergibt.
Recyceltes Gold oder Silber als nachhaltige Alternative
Beim Gold- und Silberkauf gibt es die nachhaltige Alternative, sich für Schmuckstücke aus recycelten Materialien zu entscheiden. Einige Schmuckhersteller setzen bewusst auf dieses Kriterium und verwenden zur Produktion ihres Schmucks ausschließlich recyceltes Gold und Silber, um die Umwelt zu schonen und eine ethische Herstellung zu fördern. Es müssen dafür nicht erneut Gold oder Silber unter schlimmen Arbeitsbedingungen gewonnen und auch keine Menschen ausgebeutet werden. Stattdessen wird alter Schmuck wieder neu aufbereitet und zu neuen, oft einzigartigen Schmuckstücken gefertigt.
Schmuck richtig pflegen
Ob Gold oder Silber – für eine lange Haltbarkeit kommt es auf die richtige Pflege an. Nach jedem Tragen sollte der Schmuck gereinigt und in einer möglichst separaten Aufbewahrungsbox (z. B. Schmuckkästchen oder Stoffsack aus Samt) gelagert werden. So können sich weder Staub festsetzen noch Kratzer bilden. Zum Putzen eignen sich ein weiches Tuch und mildes Seifenwasser. Zudem gibt es spezielle Gold- oder Silbertücher zum Nachpolieren, um einen schönen Glanz zu erhalten. Besonders Silberschmuck neigt dazu, dunkel anzulaufen, wenn er falsch gelagert und selten getragen wird. Hier hilft ein spezielles Reinigungsmittel für Silber, mit dem alles schnell wieder schön sauber und glänzend wird. Auch einige Hausmittel helfen bei angelaufenem Silber.